Es gibt viele abenteuerliche Beschreibungen des GR 20 und ihr solltet diese weitere einfach als meinen Erfahrungsbericht sehen.
Der GR 20 auf Korsika ist ein faszinierender Wanderweg, der Technik, Natur und Abenteuer miteinander verbindet. Auf dich wartet eine einzigartige Route, die dich durch beeindruckende Landschaften, über felsige Pfade und vorbei an malerischen Bergseen führt. In diesem Blogpost erfährst du alles Wissenswerte – von den technischen Daten über die Route und die Schönheit der Umgebung bis hin zur besten Jahreszeit für dein Abenteuer.
Die technische Seite des GR 20 zeigt, dass es sich um einen anspruchsvollen Fernwanderweg handelt. Die gesamte Strecke umfasst etwa 180 Kilometer, die in der Regel in 15 bis 16 Etappen bewältigt werden. Der Weg ist bekannt für seine steilen Anstiege und rasanten Abstiege, oft führen die Routen über schmale Pfade und felsige Kanten. Dies erfordert nicht nur eine gute Grundkondition, sondern auch Trittsicherheit und manchmal technisches Klettern. Zwar gibt es auch Abschnitte, die weniger anspruchsvoll sind, aber die generelle Komplexität macht den GR 20 zu einer Herausforderung selbst für erfahrene Wanderer.
Die Route führt Dich von Norden nach Süden über die gesamte Insel. Beginnend in der Gegend von Calenzana, bahnt sich der Weg seinen Weg durch das Gebirge der korsischen Binnenregion. In den ersten Etappen genießt Du weite Ausblicke und idyllische Täler, ehe die Route in höhere Lagen führt. Dabei wechseln sich Bergwiesen, schroffe Felsen und dichte Wälder ab. Der Weg zeichnet sich durch markante Querfeldeinpassungen und schmerzlich anspruchsvolle Steigungen aus, die Dir einen intensiven Eindruck der korsischen Natur vermitteln. Je weiter Du fortschreitest, desto stärker wird das Gefühl, in eine wildromantische Landschaft einzutauchen, in der die Elemente des Mittelmeers und der Alpen ineinander überfließen.
Ein besonderes Highlight sind die atemberaubenden Landschaften, die der GR 20 bietet. So kannst Du Dich auf spektakuläre Panoramablicke freuen, bei denen Dich die zerklüfteten Gipfel, tiefen Schluchten und unberührten Bergseen in ihren Bann ziehen. Die regionale Flora und Fauna eröffnet Dir ein Naturschauspiel, das von seltenen Pflanzenarten und einer Vielzahl von Wildtieren geprägt ist. Jeder Schritt entlang des Pfades erzählt eine Geschichte, und an fast jeder Biegung öffnet sich ein neuer, beeindruckender Blick auf die korsische Bergwelt.
Wenn es Deine Planung zulässt, ist die beste Jahreszeit für den GR 20 zwischen Juni und September. In diesen Monaten sind die Wetterbedingungen am stabilsten, und sicheres Wandern ist besser möglich. Allerdings ist auch in dieser Zeit Vorsicht geboten, denn plötzliche Wetterumschwünge können – gerade in höheren Lagen – zu teils schwierigen Bedingungen führen. Im Früh- oder Spätsommer, wenn die Temperaturen milder sind, kannst Du zudem von weniger Touristen und einer ruhigen, intensiven Naturerfahrung profitieren. Bedenke, dass der GR 20 aufgrund seiner technischen Passagen und der anspruchsvollen Streckenführung eine gute Vorbereitung erfordert – körperlich und mental.
Auf Deinem Abenteuer entlang des GR 20 profitierst Du von einer Vielzahl an Unterkünften. Rund 20 Berghütten liegen entlang des Wegs, die zwar einfache, aber komfortable Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Hier kannst Du nicht nur Deine Batterien wieder aufladen, sondern auch den Austausch mit anderen Wanderern genießen, die die gleiche Leidenschaft teilen. Die Verpflegung in den Hütten ist einfach, aber nahrhaft, sodass Du die nötige Energie für die nächsten Etappen gewinnen kannst. Ein weiterer Aspekt, den Du berücksichtigen solltest, ist die Rucksackplanung: Ein möglichst leicht beladener Rucksack, ausgestattet mit wetterfester Kleidung, ausreichender Wasserversorgung und einem Erste-Hilfe-Set, macht die Wanderung deutlich angenehmer und sicherer.
Abschließend lässt sich sagen, dass der GR 20 auf Korsika weit mehr als nur ein Wanderweg ist. Er bietet Dir die Möglichkeit, tief in die natürliche und kulturelle Vielfalt der Insel einzutauchen und Dich selbst an den Herausforderungen der Natur zu messen. Mit seiner Mischung aus technischen Herausforderungen, beeindruckenden Landschaften und einer authentischen Hüttenkultur ist der GR 20 ein Abenteuer, das sowohl Körper als auch Geist fordert. Pack also Deine Wanderschuhe ein, richte Deine Route aus und erlebe ein einzigartiges Korsika, das Dich mit jeder Etappe aufs Neue verzaubert.